Atmen

Atmen: deine unterschätzte Superkraft

Unser ganzes Leben dreht sich um den Atem. Vom ersten Schrei bis zum letzten Seufzer ist er unser ständiger Begleiter – so selbstverständlich, dass wir ihn meist vergessen. Doch stell dir mal die Frage: „Wann hast du das letzte Mal wirklich geatmet?“

Warum Atmen dein Gamechanger ist

Hier setzt Christoph Glasers Buch „Atmen – Der Schlüssel zur erfolgreichen und gesunden Führung“ an. Und keine Sorge: Du musst weder Führungskraft noch Meditationsprofi sein, um davon zu profitieren. Christophs These ist bestechend einfach und funktioniert: „Wer bewusst atmet, lebt gelassener und mit mehr Energie.“

Die Wissenschaft gibt ihm recht: Bewusste Atmung hat erstaunliche Auswirkungen auf unseren Körper und Geist:

  • Stressreduktion: Bewusstes Atmen senkt den Cortisolspiegel, unser Hauptstresshormon.
  • Fokus und Kreativität: Regelmäßiges Atemtraining fördert die Konzentration und hilft, kreative Blockaden zu lösen.
  • Emotionsregulierung: Durch bewusstes Atmen lassen sich negative Gefühle besser steuern.
  • Mehr Energie: Tiefe, kontrollierte Atemzüge steigern die Sauerstoffversorgung im Körper und sorgen für spürbare Vitalität.

Stell dir vor, du lädst dich so einfach auf wie dein Smartphone. Wann hast du dich das letzte Mal selbst aufgeladen? Genau das ist es, was bewusste Atmung dir ermöglicht: eine schnell zugängliche, kostenlose Quelle der Erneuerung.

Die 12-Minuten-Methode: Einfach und wirkungsvoll

Nun, da wir wissen, wie wichtig der Atem für unser Wohlbefinden ist, stellt sich die Frage: Wie können wir dieses Wissen im Alltag anwenden?
Dafür brauchst du nur 12 Minuten täglich, die du dich dem bewussten atmen widmest – mehr brauchst du nicht, versprochen! Ich habe es ausprobiert. Seit Jahren mache ich regelmäßig diese Atemübungen, die mir Klarheit und Energie für die bevorstehenden Aufgaben des Tages geben.

Was aber viel bemerkenswerter ist: Diese Praxis gibt mir mehr Ruhe und Gelassenheit im Leben. Ich kann heute meine Gefühle viel besser erkennen und regulieren, bin mehr bei mir und lasse mich nicht so leicht von herausfordernden Situationen überrollen.

Lust es auszuprobieren? Dann hab ich hier eine Übung aus dem Buch für dich:

  • Setz dich entspannt auf einen Stuhl. Entspanne deinen Nacken und deine Schultern.
  • Atme tief durch die Nase ein und wieder aus.
  • Nimm wahr, wie sich dein Brustkorb bei jedem Einatmen hebt, gefolgt von der Ausdehnung des Bauchraums.
  • Halte einen kurzen Augenblick deinen Atem an.
  • Atmen durch die Nase aus, wobei sich dein Bauch und Brustkorb entspannen.
  • Wiederhole diesen Atemzyklus mehrmals und spüre, wie du dich entspannst.

Neben vielen interessanten Fakten rund um das Thema Atmen, Stress und Stressregulierung, findest du auch jede Menge Übungen in Christophs Buch.

Für wen ist das was? Spoiler: Für alle.

Atmen musst du so oder so, warum also nicht bewusst. Egal, ob du dich in einer stressigen Meeting-Marathon-Woche befindest oder abends schlecht einschlafen kannst – Atemübungen bringen Gelassenheit und Klarheit.

Und ja, selbst wenn du „nur“ dich selbst führst, macht Atmen den Unterschied: Wer ruhiger und klarer denkt, trifft bessere Entscheidungen. Das gilt für berufliche Herausforderungen genauso wie für private Situationen.

Christoph zeigt in seinem Buch, wie Atemtechniken in jeder Lebenslage helfen, zB dabei

  • Beziehungen zu verbessern, indem du achtsamer mit dir selbst und anderen umgehst.
  • Stress abzubauen, bevor er überhandnimmt.
  • den Alltag bewusster und mit mehr Leichtigkeit zu erleben.

Fazit: Dein Atem ist dein Schlüssel

Die Magie des Atmens liegt in seiner Einfachheit und Kraft. Nimm dir heute ein paar Minuten Zeit, um bewusst zu atmen oder probiere die Übung aus, und beobachte, was sich verändert.

Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren. Deine Reise zu mehr Gelassenheit beginnt genau hier, mit deinem Atem.

„Wenn du die Kontrolle über deinen Atem hast, beherrschst du deinen Geist. Wenn du deinen Geist beherrschst, beherrschst du dein Leben.“ – Unbekannt